Die Fussreflexzonenmassage bildet als reflektorische Therapieform eine der Säulen, auf denen meine Arbeit beruht. Behandlungen in Fussreflexzonenmassage können bei diversen Krankenkassen über die alternative Zusatzversicherung abgerechnet werden.
Wie kam’s dazu?
Es war Faszination von der ersten Sekunde an: über die Füsse den ganzen Körper erreichen und das bis tief hinein? Muskeln, Zähne, Augen, Verdauungsorgane, Entgiftung, Hormondrüsen, Lymphfluss und vieles vieles mehr – all dies über Punkte am Fuss ansprechen und behandeln? Ich war hin und weg und für mich war klar, dass kein Weg an einer Ausbildung in Fussreflexzonenmassage vorbeiführen wird. Noch heute, viele Jahre später, ist die Begeisterung und Freude an dieser Behandlungsform da – mehr denn je durch die vielen positiven Erfahrungen damit.
Fussreflezxonenmassage oder Klassische Massage?
Die Behandlungsbereiche unterscheiden sich nur unwesentlich von den Themen, die ebenfalls über die Klassische Massage behandelt werden könnten. Auch eine Narbenentstörung ist über beide Wege möglich.
Hinzu kommt jedoch bei der Fussreflexzonenmassage, dass direkt und spezifisch auf einzelne Organe eingegangen und Funktionsstörungen auch ganzer Organsysteme in Harmonie gebracht werden können, was meiner Erfahrung nach über die Füsse gezielter möglich ist als über die Klassische Massage. In diversen Fällen ist es auch das Empfinden des Klienten / der Klientin, welches bestimmt, ob eine Klassische Massage oder eine Fussreflexzonenmassage zum Einsatz kommt.
Muss die Fussreflexzonenmassage schmerzhaft sein um zu wirken?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fussreflexzonenmassage auszuführen. So verwende ich bei körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen, Kopfschmerzen, Menstruationsbeschwerden, Tinnitus, allgemein bei Verspannungen und vielen weiteren Themen eine Behandlungstechnik mit kräftigem, dem individuellen Empfinden angepasstem Druck aber auch beruhigendem, sanftem Ausgleich der empfindlichen bzw. betroffenen Reflexzonen. Für mich ist die Regel: «sanfte wie starke Reize fördern, zu starke Reize jedoch hemmen» sehr stimmig und m.E. soll und darf eine Reflexzonenmassage zwar gut spürbar sein, jedoch nicht so stark, dass sie zu einer (bewussten oder unbewussten) Abwehrhaltung führt. Dies würde meiner Meinung nach die Wirkungswseise hemmen und das Ziel verfehlen.
Weitere Einsatzmöglichkeiten:
Bei Schlafstörungen, Nervosität, Prüfungsangst, zur Unterstützung bei Suchtthematiken und vielen weiteren emotionalen Beschwerden verwende ich gerne eine sehr sanfte und äusserst wirkungsvolle Behandlung, die man unter dem Namen psychoenergetische Fussreflexzonenmassage oder Psychozon kennt.
Organübergreifende Punkte
(Unter anderem) über die Füsse können gezielt Punkte behandelt werden, die auf die Meridiane einwirken und die ein enormes Potential haben um den Heilungsprozess einer Thematik zu beschleunigen. Sehr positive Erfahrungen habe ich hier bei Schmerzen (Kopf, Schulter, Extremitäten etc.) sowie bei Verdauungsbeschwerden, PMS, Regulation des Zyklus…
Die Möglichkeiten, welche sich über die Fussreflexzonenmassage bieten, gehen oft über unsere Vorstellung hinaus und ich bin immer wieder von neuem fasziniert, begeistert und zutiefst dankbar, dass uns dieses Wissen zur Verfügung steht.
Krankenkasse
Die Anerkennungen bei EMR, ASCA und EGK ermöglichen die Abrechnung der Behandlungen in Fussreflexzonenmassage (über die alternative Zusatzversicherung) bei verschiedenen Krankenkassen. Bitte kontaktieren Sie bei Bedarf vorgängig Ihre Krankenkasse.
zurück zu Startseite
zurück zu CV
Gesundheitspraxis Simone Haller – info@simonehaller.ch – (079 484 88 19: für Kontaktaufnahme über Threema/Signal/Telegram/WhatsApp oder per SMS)
Zürich-Schlieren: c/o The InnerSpace – Grabenstrasse 1 – 8952 Schlieren
Weesen: Im Städtli 30 – 8872 Weesen